Cantina di Negrar - die Anfänge
Die Genossenschaftskellerei Cantina di Negrar wurde 1933 in der Weinbauregion Valpolicella gegründet. Sechs Winzer schlossen sich damals in der Villa Mosconi bei Arbizzano di Negrar zusammen, um das umliegende Land vor Spekulanten zu schützen und ihre erstmals in Flaschen abgefüllten Weine direkt an die Kunden zu verkaufen. Bereits 1935 auf der Weltausstellung in Brüssel erhielt die Kellerei ihre erste Prämierung...

Geburtsort des Amarone
1936 folgte ein sensationeller Glücksfall: Bei der Verkostung eines Recioto-Weins, der aus Versehen zu lange vergoren wurde, entstand der Name des Weins, der heute das Aushängeschild der Region ist. "Das ist kein Amaro, sondern ein Amarone!", soll der damalige Genossenschaft-Präsident Gaetano Dall'Ora nach dem Probieren frohlockt haben. Seither gilt die Cantina di Negrar als Geburtsort dieses legendären Rotweins aus getrockneten Trauben.

Cantina di Negrar - echt nachhaltig
Die Cantina di Negrar beschäftigt heute 230 Winzerfamilien aus der Region. Unter der Leitung eines professionellen Teams bewirtschaften die Mitglieder zusammen rund 700 Hektar Rebfläche, die sich nicht nur in der Kernzone des Valpolicella befindet, sondern auch in Soave, Custoza, Bardolino und Lugana. Nachhaltiges Arbeiten zählt zu den obersten Prinzipien, schließlich lautet die Philosophie der Genossenschaft: die Winzer sind die Gärtner und Bewahrer der Weinberge.

Was mir an Cantina di Negrar gefällt


Cantina di Negrar
Rosso Veneto Appassimento 2022
Lager
55 Flaschen
Inhalt: 0.75L (11,93 € / 1L)

Cantina di Negrar
Valpolicella Ripasso Classico Superiore 2021 Etichetta Rossa
Lager
276 Flaschen von 300,
Inhalt: 0.75L (14,60 € / 1L)

Cantina di Negrar
Lugana 2022 Etichetta Blu
Lager
230 Flaschen
Inhalt: 0.75L (14,60 € / 1L)

Cantina di Negrar
Amarone Classico 2017 Etichetta Nera
Lager
335 Flaschen von 420,
Inhalt: 0.75L (34,60 € / 1L)