Ein echter Familienbetrieb

Gegründet wurde die Sektkellerei 1971 von Helmuth Winkler im Südtiroler Weinbauort Girlan bei Bozen. 1977 kamen die ersten Flaschen auf den Markt, Sekt aus Südtirol war damals noch nahezu unbekannt. Der Erfolg gab Helmuth recht und so konnte er die Produktion von anfangs 6000 Flaschen auf rund 20000 Flaschen pro Jahr steigern. 2001 musste Helmuth den Betrieb aus gesundheitlichen Gründen schließen, 2017 entschloss sich sein Sohn Michael, die Tradition wieder aufleben zu lassen.

Michael Winkler prüft das Hefelager

Sekt als Handwerk

Bis auf Kellermeister Stefan Donà, ein enger Freund von Michael, ist die Sektmanufaktur Winkler ein reiner Familienbetrieb. Die Arbeit teilt sich Michael Winkler mit seiner Frau Verena, die Kinder Maximilian und Anna-Katharina helfen bereits fleißig mit. Und Sektmanufaktur steht nicht umsonst im Namen, die Winklers produzieren ihren Sekt wirklich in Handarbeit - vom Ausdünnen der Blätter über die Ernte bis hin zur Remuage am Rüttelpult, dem Etikettieren und Verpacken der Flaschen.

Rüttelpulte der Sektmanufaktur Winkler

Spumante der Sektmanufaktur Winkler

Der Lamm N°12 ist ein Spumante metodo classico, benannt nach der Postadresse der Kellerei in Girlan. Er besteht aus 70% Chardonnay, 20% Pinot Noir und 10% Pinot Blanc. 30% der Grundweine reifen 9 Monate im Barrique, das sorgt für Cremigkeit und mehr Tiefe. Vergoren wird nach der Champagner-Methode in der Flasche, jede davon dreht Michael zwei Mal pro Tag am Rüttelpult. Der Lohn der Arbeit: Der Falstaff Wein Guide kürte den Spumante Lamm N°12 2021 direkt zum Sekt des Jahres.

Hofenothek der Sektmanufaktur Winkler

Was gefällt mir an der Sektmanufaktur Winkler

Was die Winklers da machen, bedeutet enormen Aufwand und kostet viel Energie und Herzblut, aber das Ergebnis schmeckt eben auch herausragend.
Michael Liebert
von Michael Liebert 99-100 Punkte

Winkler

Spumante Lamm N°12 Extra Brut

feinster Sekt aus Südtirol

Ab
25.06.
nur noch verfügbar:
73 Flaschen von 180,

unterwegs vom Weingut in Italien nach München.

Ab-Hof-Preis
39,50 €

Inhalt: 0.75L (52,67 € / 1L)

x

Inkl. gesetzl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten