Familienbetrieb im Veneto
Giuliano Valent und seine Frau Adriana führen das Familien-Weingut Stajnbech zusammen mit ihren Töchtern Medea und Rebecca. Der Name Stajnbech ist abgeleitet vom ursprünglichen Namen des Örtchens Steinbach, der heute Belfiore heißt. Hier im Herzen des Veneto, etwa auf halber Strecke zwischen Treviso und Udine, bewirtschaftet die Familie rund 17 Hektar Rebfläche. Blickfang des Weinguts ist ein altes Haus aus dem 16. Jahrhundert, das wunderschön inmitten der Weinberge liegt.
Weinbau in Harmonie
Die Kombination hier aus kalkhaltigen Böden und mildem Klima ergibt mineralisch geprägte Weine, die nicht zu schwer sind. Die Valents legen Wert auf eine harmonische, nachhaltige Bewirtschaftung, um die goldene Mitte zwischen den Bedürfnissen der Weinberge und den eigenen zu finden. Der schonende Umgang mit den Ressourcen genießt oberste Priorität, was sich nicht nur im Weinberg zeigt, sondern auch bei der Nutzung erneuerbarer Energien oder der Verwendung von leichteren Flaschen.
Borgo Stajnbech – die Weine
Das Weingut Stajnbech liegt im Weinbaugebiet Lison, das seit 2011 DOCG-Status genießt. Der Lison Classico 150 von Stajnbech, ein reinsortiger Friulano von den ältesten Weinbergen der Familie, zählt seit Jahren zu den besten der Region. Das Gleiche gilt für den Sauvignon Blanc aus der Einzellage Bosco della Donna. Relativ neu ist der L’Enologa, eine teils im Barrique ausgebaute Cuvée aus Chardonnay und Tocai. Er heißt so, weil ihn Tochter Rebecca im Keller verantwortet.
Was mir an Borgo Stajnbech gefällt
Borgo Stajnbech
Sauvignon 2024 Bosco della Donna
Lager
600 Flaschen von 630,
Inhalt: 0.75L (19,93 € / 1L)
Borgo Stajnbech
Lison 2023 Classico
Lager
150 Flaschen von 180,
Inhalt: 0.75L (21,27 € / 1L)
Borgo Stajnbech
Chardonnay 2022
Lager
150 Flaschen von 180,
Inhalt: 0.75L (22,60 € / 1L)
Borgo Stajnbech
L´Enologa 2023
Lager
300 Flaschen von 360,
Inhalt: 0.75L (23,93 € / 1L)